Nordic–Walking
Beim Nordic-Walking will ich den Kopf freibekommen.
Neben Basketball und Skifahren habe ich mit den Nordic-Walking angefangen. Das war auch nötig, denn durch das Corona-Nichtstun habe ich stark zugenommen. Inspiriert durch ein Werbeplakat von LEKI Stöcke hab ich das Nordic-Walking für mich entdeckt.
Time Slot? Wettercheck? Kein Regen! Los gehts! So oft wie möglich habe ich meine Nordic-Walking-Stöcke gepackt, meine Turnschuhe gebunden und bin vor meiner Haustüre losgegangen. Da mir das Walken alleine nicht so viel Spaß macht, hatte ich mir eine Sport-App für Sport-Single gesucht, wo ich gleichgesinnte und zugleich andere Walking-Routen in meiner Gegend kennenlerne.
Die Bewegung beim Nordic-Walking beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Besonders die frische Luft, die macht den Kopf frei, meinte mein Hausarzt. In meinen Fall klappt der Stressabbau absolut, ich komme innerlich zur Ruhe, Kalorien werden verbrannt und ich bin in der Natur und das mit neuen Single-Sport-Freunden.
Da ich schon mein ganzes Leben Sport mache – Basketball, Skifahren und bei jeder Gelegenheit Beachvolleyball spiele – habe ich jetzt einen Rettungsring, der mich sportlich gesehen nicht untergehen ließ. Wenn man keinen Sport treibt und keine Sport-Freunde hat, braucht jeder unbedingt Lichtblicke und mindestens einen Rettungsring, die einen über die Corona Zeit halten.
Für den Frühling nehme ich mir vor, dem Nordic Walking noch eine höhere Priorität in mein Leben einzuräumen. Das Wichtigste ist aber, dass ich mich bewege, mit Freunden quatsche und wir uns gegenseitig zu mehr Nordic-Walking anstacheln.
Klack-klack, klack-klack, klack-klack und bis demnächst auf eine Runde Nordic-Walking mit Euch sportshout-Freunden.
Eurer neuer sportshout-Freund
Marco