Skip to main content

Wandern zum Lusen – Bayerischer Wald

 

Etwas mehr als acht Wochen sind seit der letzten Wanderung zum großen Arber vergangen. Es wurde wieder mal Zeit, raus in die Natur zu gehen und ein paar Wanderkilometer mit sportshout_Freunden zurückzulegen.

Der Bayerische Wald zeigte sich am verlängerten Pfingstwochenende von seiner Weiß-blauen-Seite, bei idealer Wander-Temperatur um die 20°.

Als Ausgangspunkt unserer geplanten Rundwanderung wählten wir den Parkplatz an der Bushaltestelle Waldhäuser an der Lusenstraße. Zuerst einfach auf der Lusenstraße kurz abwärts, bis vor der ersten Kurve die Grünkeil-Markierung kommt, von dort dann bergwärts Richtung Lusen laufen.

Trotz der konditionell unterschiedlichen Gruppe konnten wir im Wald hinauf zum Waldhausriegel und auf dem „Sommerweg“ zur Böhmweg-Schutzhütte mit der Glasarche schnell Boden gut machen und einige Wanderer hinter uns lassen. Nur die E-Mountainbiker zogen an uns vorbei. Bei dem schönen Wetter war natürlich am Sonntag viel los. Je höher wir kamen, desto mehr rissen die Wolken auf, sodass die Sicht immer besser wurde. Gleichzeitig stieg die Temperatur und der Wind nahm ab. So soll es sein, wenn man in den bayerisch-böhmischen Waldgebirgen wandert.

 

Der Himmelsleiter

 

Auf dem Goldsteig folgen wir aufwärts der „Himmelsleiter“, einer steilen Steintreppe im Wald, die zur Naturlehrpfadrunde des Hochwaldsteigs führt. Von da geht es wieder runter zum Weg und rechts hinauf zum Lusen auf 1373 Meter Höhe. Oben angekommen genießen wir das großartige Panorama am Bergkreuz, jedoch leider nicht in entspannter Ruhe.

Nach wenigen Minuten erreichten wir unterhalb des Blockfeldes das fast volle Lusenschutzhaus auf 1343 Höhenmeter. Wir bestellten uns dort Lusengröstl mit Speck, Ei und Krautsalat und genossen das dunkle Weißbier.

Im Anschluss machten wir uns in der Gruppe Gedanken über den Rückweg unserer Wandertour. Den gleichen Weg zurück kam für uns nicht in Frage, wir planten die Route vom Schutzhaus über den markierten Winterweg im Wald abwärts durch die südlichen Lusenhänge zu nehmen, vorbei an den Seigequellbächen und zurück zum Ausgangspunkt in Waldhäuser.

Auf dem bequemen Winterweg im Wald lagen nur wenige Meter Weg vor uns. Beeindruckend schön präsentiert sich der Wald mit seinen Buchen in dieser Jahreszeit. Fast wären wir an der Sitzbank bei den Seigequellbach vorbeigelaufen und hätte hier diese Gelegenheit verpasst,, den Blick schweifen zu lassen. Wir gehen auf der Lusenstraße talwärts und zweigen links in den Wald ab zum Ausgangspunkt Waldhäuser.

Wiedermal ein traumhafter und geselliger Wandertag mit neuen und alten Freunden aus der sportshout-Community.

Bis bald

Stefan

 

Sport-Single? Schau dir an, wer bei sportshout ist?

Hole Dir jetzt die App von sportshout – kostenlos im Appstore oder auf Google Play downloaden!

www.sportshout.de

Hole dir jetzt die kostenlose App